Alle Episoden

# 38 - ZEIT UND REALITÄT -Psychologie meets Physik - Wie kann ich meine Lebenszeit verlängern und die Realität verändern?

# 38 - ZEIT UND REALITÄT -Psychologie meets Physik - Wie kann ich meine Lebenszeit verlängern und die Realität verändern?

46m 21s

Viele Dinge in unserem Alltag erscheinen uns als unveränderlich und objektiv. Dazu zählt auch die Zeit und die Wahrnehmung der äußeren Realität. Aber was sagt die heutige Physik darüber, was Zeit eigentlich ist? Und können wir unser Zeiterleben verändern? 

Die Antwort ist: Die Zeit ist auf fundamentaler Ebene eine Illusion und wir können unsere Wahrnehmung der Zeit verändern, sodass wir eine Zeitverlängerung erfahren. Unsere wahrgenommene Realität der Außenwelt ist ebenfalls nicht eine objektive Beschreibung, sondern vielmehr "eine Erfindung bzw. Konstruktion" unserer Wahrnehmung und wird erst durch uns selbst erschaffen. Dies zeigen wir euch aus physikalischer und psychologischer Sicht, um daraus...

# 37 - SELBSTWIRKSAMKEIT - Wie steigere ich das Vertrauen in meine Fähigkeiten?

# 37 - SELBSTWIRKSAMKEIT - Wie steigere ich das Vertrauen in meine Fähigkeiten?

38m 32s

Habt ihr manchmal wenig Vertrauen in eure eigenen Fähigkeiten? Zum Beispiel im Bereich Gesundheit, Beziehungen oder auf der Arbeit? Oder glaubt ihr eher, grundsätzlich dem Leben gewachsen zu sein, Neues anfangen und lernen zu können? Vielleicht kennt ihr auch Menschen, die wenig Vertrauen in ihre Kompetenzen haben, z.B. immer wieder Prüfungen schieben, obwohl ihr von außen davon überzeugt seid, dass sie sie eigentlich schaffen könnten? 

Dahinter steckt das Konzept der Selbstwirksamkeit - was traue ich mir zu? Glaube ich, dass ich Einfluss auf mein Leben nehmen kann oder stehe ich vielem eher hilflos oder passiv gegenüber?

Selbstwirksamkeit ist ein wichtiges...

# 36 - SCHULD - Wie gehe ich mit übermäßigen Schuldgefühlen um?

# 36 - SCHULD - Wie gehe ich mit übermäßigen Schuldgefühlen um?

49m 48s

Schuldgefühle gehören zu den kognitiven und sozialen Emotionen und zu unser aller Leben ab und zu dazu. Wir fühlen uns dann schuldig, wenn wir einen subjektiv bedeutsamen Fehler gemacht und eine (innere) Regel gebrochen haben. Schuldgefühle sind ein inneres Warnsystem. Wenn wir uns allerdings oft und zu stark schuldig fühlen und beispielsweise in Beziehungen regelmäßig alle Schuld auf uns nehmen, kann das zu einer Belastung werden. 

In dieser Folge erkunden wir die individuelle und die soziale Funktion von Schuldgefühlen. Ihr erfahrt, was Schuld mit Kontrolle und Ohnmacht zu tun hat, welche Persönlichkeitseigenschaften "anfälliger" für Schuldgefühle machen und wie eure inneren Glaubenssätze Schuldgefühle...

# 35 - YOGA UND MENTALE GESUNDHEIT - Wie macht die Yoga-Tradition uns glücklicher? Interview mit Wanda Badwal

# 35 - YOGA UND MENTALE GESUNDHEIT - Wie macht die Yoga-Tradition uns glücklicher? Interview mit Wanda Badwal

91m 9s

Hinter dem Yoga-Trend steckt mehr als Stretching, Sport und Sonnengrüße, nämlich eine 5.000 Jahre alte Tradition der Selbsterforschung, Selbstkenntnis und Verbindung. Damit hat Yoga im Kern einiges mit moderner Psychologie gemeinsam. Zeit, die Gemeinsamkeiten zusammenzubringen und für uns zu nutzen. 

Zu Gast in dieser Folge ist Wanda Badwal, eine international bekannte Yoga- und Meditationslehrerin, Bestseller-Autorin und Speakerin. Wanda ist eine leidenschaftliche “Vollzeit-Yogi”, die ihr Leben der Yoga Tradition, der täglichen Selbstpraxis sowie der inneren Arbeit der persönlichen Weiterentwicklung gewidmet hat. Sie lebte und studierte die Philosophie und Praktiken des traditionellen, tantrischen Hatha Yoga und Ayurveda für mehrere Jahre auf Bali und...

# 34 - GENESIS – Veit Lindau im Gespräch über erfüllte Beziehungen, Männlichkeit, Weiblichkeit, Freiheit, Werte und Grenzen

# 34 - GENESIS – Veit Lindau im Gespräch über erfüllte Beziehungen, Männlichkeit, Weiblichkeit, Freiheit, Werte und Grenzen

54m 26s

In dieser Podcastfolge, einer absoluten Herzensfolge, hat uns der wunderbare Veit Lindau etwas von seiner Zeit für ein Interview geschenkt. In dem Gespräch mit ihm sprechen wir über sein neues Buch, über Männlichkeit, Weiblichkeit, das Patriachat, das Wunder des Mensch-Seins, erfüllte, wachsende Beziehungen, Werte und eigene Grenzen. Wir sind so dankbar für diese Folge und hoffen, dass ihr daraus viel Inspiration für euer Leben, euer (glücklich-)Sein und eure Beziehungen mitnehmen könnt.

Wenn euch die Folge bewegt und ihr tiefer in die angeschnittenen Themen einsteigen wollt, können wir euch Veit Lindaus neues Buch „Genesis – die Befreiung der Geschlechter“ sowie ganz...

# 33 - GLÜCKLICH ALS SINGLE - Wie werde ich glücklich mit mir?

# 33 - GLÜCKLICH ALS SINGLE - Wie werde ich glücklich mit mir?

50m 16s

Endlich eine*n Partner*in an der Seite! Zusammen einschlafen und alles teilen können. Das wünschen sich viele Menschen, die aktuell keine Beziehung führen. Einige fühlen sich einsam und glauben, erst mit einer Partnerschaft wirklich glücklich sein zu können. Aber auch als Single können wir unser Leben gestalten, lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zur Erfüllung beizutragen und unser Leben annehmen und genießen. In dieser Folge ergründen wir mit euch, warum Singlesein manchmal (teilweise zu Unrecht) mit weniger Glücklich-Sein verbunden wird. Wir diskutieren die Chancen und Sonnenseiten und geben Input, wie die Singlezeit bereichernd und schön werden kann. Und zu guter...

# 32- DANKBARKEIT - Wofür bist du heute dankbar?

# 32- DANKBARKEIT - Wofür bist du heute dankbar?

40m 13s

Evolutionär gesehen richten wir Menschen unseren Blick eher auf die Probleme, ob die aktuellen oder die möglichen in der Zukunft. Dies soll uns vor Gefahren schützen. Studien zeigen jedoch, dass Dankbarkeit uns nicht nur glücklicher, sondern auch körperlich gesünder macht. Und noch eine positive Nachricht: Dankbarkeit können wir wie einen Muskel trainieren. In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Mitteln euren Dankbarkeits-Muskel trainieren könnt. So könnt ihr üben, scheinbar selbstverständliches als Geschenk wahrzunehmen und so eure Lebensfreude Stück für Stück steigern.

Viel Freude mit dieser Folge!

Wir sind gerade auch sehr dankbar - und zwar für ein...

# 31 – ERFÜLLT LEBEN – Wie gestalte ich mein Leben erfüllt und glücklich?

# 31 – ERFÜLLT LEBEN – Wie gestalte ich mein Leben erfüllt und glücklich?

42m 48s

Was macht unser Leben erfüllt? Wie werden wir glücklich und zufriedener? Worauf kommt es wirklich an? Mit diesen Themen und Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie seit den 1990er Jahren. In dieser Folge fassen wir psychologische Erkenntnisse für ein gelungenes Leben für euch zusammen. Ihr erfahrt die fünf Säulen eines erfüllten Lebens nach Martin Seligman und was Achtsamkeit und Werte damit zu tun haben. Wir teilen unsere persönlichen Definitionen von Fülle und ihr erfahrt, warum Toxic Positivity nicht glücklich macht, das Erleben positiver Emotionen aber zu einem erfüllten Leben beiträgt.

Viel Freude mit dieser Folge!

Wenn euch die Folge gefallen...

# 30 - POSITIVE ZUKUNFTS_ICHS - Psychologie meets Zukunftsforschung

# 30 - POSITIVE ZUKUNFTS_ICHS - Psychologie meets Zukunftsforschung

50m 47s

Was bringt die Zukunft? Eine Frage, die wir uns alle ab und zu mal stellen, eine Frage, die sowohl Ängste und Sorgen, aber auch Vorfreude und Neugier erzeugen kann. Eine Frage, die nicht nur aus der Perspektive eines Einzelnen, sondern auch gesellschaftlich gerade in der heutigen Zeit des Umbruchs spannender denn je ist. Eine Frage, die sich der Gast der heutigen Folge zum Beruf gemacht hat: Max ist Zukunftsforscher und in dieser Folge gibt er uns ersten Teil Infos dazu, was die Disziplin der Zukunftsforschung überhaupt ist und wie sie funktioniert. Im zweiten Teil des Podcasts versuche ich mit Max...

# 29 - SYSTEMISCHE BERATUNG - Wofür ist mein Problem jetzt schon die Lösung?

# 29 - SYSTEMISCHE BERATUNG - Wofür ist mein Problem jetzt schon die Lösung?

53m 23s

Es gibt viele Probleme, bei denen wir uns wünschen, sie endlich hinter uns zu lassen. Ob wir uns dabei erwischen, dass wir immer wieder prokrastinieren, uns vornehmen mehr Sport zu treiben oder uns endlich aus einer unglücklichen Beziehung lösen wollen. Doch warum scheint es einen Teil in uns zu geben, der unseren scheinbaren Fortschritt sabotiert? In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mithilfe des modernen systemischen Ansatzes euer Problem aus einer ganz neuen Perspektive betrachten könnt. Indem ihr die verschiedenen Stimmen eures inneren und äußeren Systems kennenlernt, ergeben sich oft aha-Momente, die zeigen, wofür unser Problem jetzt noch die...