Alle Episoden

# 56 - SCHAM - Wie gehe ich damit um, wenn ich mich (oft) schäme und werde selbstbewusster?

# 56 - SCHAM - Wie gehe ich damit um, wenn ich mich (oft) schäme und werde selbstbewusster?

69m 9s

Scham ist eine Emotion, die sich massiv unangenehm anfühlen kann. Wir werden rot, sind wie gelähmt und wollen am liebsten im Boden versinken. Wofür wir uns schämen, ist individuell unterschiedlich, aber auch von unserer Kultur geprägt. Wenn wir als Kinder oft beschämt wurden, kann sogar eine existentielle Scham entstehen - dann schämen wir uns für sehr viele und fast alle Aspekte unseres Seins. Oftmals verhindert Scham, uns wahrhaft mitzuteilen. Andererseits ist Scham auch eine sehr sinnvolle Emotion, die unseren Platz in der sozialen Gruppe sichern soll.

In dieser spannenden Folge sprechen Jessi und Clara über die Funktion vom Sich-schämen, die...

# 55 - WERTE - Wer bin ich und wie möchte ich leben?

# 55 - WERTE - Wer bin ich und wie möchte ich leben?

59m 55s

Was macht mich aus und was brauche ich für ein glückliches und erfülltes Leben? Diese Fragen haben viel mit dem Konzept von "Werten" zu tun. Werte sind dabei wie ein innerer Kompass, eine innere Haltung, die unser Denken und Handeln beeinflusst und uns hilft, Entscheidungen zu fällen und unser Leben zu gestalten.

Die eigenen Werte zu entdecken und immer mehr zu leben, ist ein wichtiger Teil des Individuationsprozesses, der eigenen Selbst-Werdung. Es ist der Weg und lebenslange Prozess, herauszufinden, wer man eigentlich ist und was das eigene, ganz persönliche authentische Selbst ausmacht.

In der Folge erfährst du, was man unter...

#54 - RESSOURCEN UND KRAFTQUELLEN - Was tut mir gut und stärkt mich im Leben?

#54 - RESSOURCEN UND KRAFTQUELLEN - Was tut mir gut und stärkt mich im Leben?

64m 37s

Was tut dir gut? Kennst du deine eigenen Kraftquellen? Persönliche Ressourcen stärken uns in Krisen und helfen uns, alltägliche Anforderungen zu bewältigen. Wenn wir unsere Ressourcen kennen und nutzen können, gehen wir leichter und glücklicher durchs Leben. Was einem Menschen gut tut, ist dabei ganz verschieden.

In dieser Erfolge erfährst du, welche verschiedenen Arten von Ressourcen es geben kann, welche Rolle diese in verschiedenen therapeutischen Ansätzen spielen und warum Ressourcenaktivierung ein wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie ist.

Wir sprechen darüber, warum es manchen Menschen schwer fällt, die eigenen Ressourcen sehen und nutzen zu können und du kriegst konkrete Tipps, um...

# 53 - TIEFENPSYCHOLOGIE -  Nike Hilber im Gespräch über psychodynamische Psychotherapie und das Glücklichsein

# 53 - TIEFENPSYCHOLOGIE - Nike Hilber im Gespräch über psychodynamische Psychotherapie und das Glücklichsein

59m 50s

In dieser Folge spricht Clara mit der Psychologin und angehenden tiefenpsychologischen Psychotherapeutin Nike Hilber. Nike, auch bekannt als „La Psychologista“ auf Instagram, setzt sich auf ihrem mittlerweile von der deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie (DFT) geförderten Instagram-Kanal dafür ein, psychodynamische Begrifflichkeiten und theoretisches Hintergrundwissen zur psychodynamischen Psychotherapie einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Wir sprechen darüber, warum neben dem Glücklich-Sein auch das Unglücklich-Sein wichtig ist, was Freud zum Glück zu sagen hat, was dem Glücklich-Sein aus verschiedenen Schulen der psychodyamischen Psychotherapie entgegensteht und was es mit unbewussten Konflikten, psychischer Struktur, Übertragung, Gegenübertragung und mentalisierungsbasiertem psychotherapeutischen Arbeiten auf sich hat. Ihr erhaltet...

# 52 - PERFEKTIONISMUS - Wie schaffe ich es, mich von überhöhten Selbstansprüchen zu lösen, Fehler machen auszuhalten und innerlich freier zu werden?

# 52 - PERFEKTIONISMUS - Wie schaffe ich es, mich von überhöhten Selbstansprüchen zu lösen, Fehler machen auszuhalten und innerlich freier zu werden?

69m 35s

„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und wofür wir uns besonders angestrengt haben, gelobt...

# 51 - VERTRAUEN - Prof. Dr. Verena Kast im Gespräch über Psychotherapie, Vertrauen, Misstrauen, Vertrauensbrüche und die Rolle von Vertrauen in einer Gesellschaft

# 51 - VERTRAUEN - Prof. Dr. Verena Kast im Gespräch über Psychotherapie, Vertrauen, Misstrauen, Vertrauensbrüche und die Rolle von Vertrauen in einer Gesellschaft

66m 14s

In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Prof. Dr. Verena Kast. Verena Kast ist Psychologin, Philosophin, Psychotherapeutin und Autorin. Sie war Professorin für Psychologie an der Universität Zürich, Dozentin und Lehranalytikerin am dortigen C.-G.-Jung-Institut und Psychotherapeutin in eigener Praxis.

In dieser Folge bekommt ihr einen Einblick darin, was die psychodynamische Richtung der Psychotherapie ausmacht und ihr erfahrt, welche Rolle Imaginationen und Träume in der Jungschen Schule der Psychoanalyse spielen. Wir sprechen über Prof. Dr. Verena Kasts neustes Buch "Vertrauen braucht Mut: Was Zusammenhalt gibt" und darüber, wodurch Vertrauen entsteht, woher Misstrauen kommen kann, wie man Vertrauen stärken und mit Vertrauensbrüchen in...

# 50 - PROKRASTINATION - Wie schaffe ich es, nicht länger aufzuschieben und endlich ins Handeln zu kommen?

# 50 - PROKRASTINATION - Wie schaffe ich es, nicht länger aufzuschieben und endlich ins Handeln zu kommen?

63m 33s

"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Auch wenn wir alle diesen gut gemeinten Ratschlag kennen, fällt es vielen von uns oft unheimlich schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen und diese fertigzustellen. Sei es die Bachelorarbeit, ein unangenehmes Telefonat oder ein eigentlich wichtiger Arzttermin. Selbstabwertung, Unzufriedenheit, Scham und depressive Zustande sind die Folge und führen zu einem Teufelskreis. Vor allem aber hindert uns Prokrastination häufig daran, dass Leben zu leben, welches wir leben wollen, unsere Potentiale zu entfalten und unsere Ziele zu verwirklichen. In dieser informativen Podcastfolgen spricht Clara neben verhaltenstherapeutischen Erklärungsmodellen über die tiefenpsychologischen bzw. psychodynamischen...

# 48 -SEXUALITÄT UND SINNLICHKEIT - Wie lebe ich eine erfüllte Sexualität und was ist eigentlich Tantra? Interview mit Sexualtherapeutin Juli Kalyani

# 48 -SEXUALITÄT UND SINNLICHKEIT - Wie lebe ich eine erfüllte Sexualität und was ist eigentlich Tantra? Interview mit Sexualtherapeutin Juli Kalyani

66m 40s

Sexualität ist so vieles - einerseits durch Digitalisierung ständig und jederzeit zugänglich, andererseits an vielen Stellen immer noch tabuisiert und mit vielen Erwartungen und gesellschaftlichen Normen überfrachtet. Viele wissen daher gar nicht recht, was sie sich eigentlich wirklich wünschen und brauchen, um eine erfüllte Sexualität zu leben oder trauen sich nicht, darüber zu sprechen. Dabei kann Sexualität eine wunderschöne Verbindung zu sich selbst, Partner*innen und dem Leben sein. In diesem Interview gibt Juli Kalyani, Psychologin und Sexualtherapeutin, uns spannende praktische Tipps und Tools, wie wir mehr fühlen und uns und unsere Sexualität, gerade als Frauen, erfüllter leben können. Wir sprechen...

# 47 - SELBSTWERT STÄRKEN DURCH SELBSTMITGEFÜHL - Wie kann ich meinen inneren Kritiker begrenzen und mir selbst ein liebevoller Begleiter sein?

# 47 - SELBSTWERT STÄRKEN DURCH SELBSTMITGEFÜHL - Wie kann ich meinen inneren Kritiker begrenzen und mir selbst ein liebevoller Begleiter sein?

61m 28s

🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen

Wofür steht die Membership?
Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen.

Was du bekommst (monatlich):

🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik)
📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung
🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch)
🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch)
🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta)

Melde dich hier an! Wir...

# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck

# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck

44m 54s

Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche positiven Effekte Meditation auf unseren...