Alle Episoden

#116 - BINDUNGSTYPEN (4/4) - Verlustangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsambivalenz

#116 - BINDUNGSTYPEN (4/4) - Verlustangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsambivalenz

24m 50s

Du hast das Gefühl, immer schnell den nächsten Partner*in zu brauchen, wenn eine Beziehung endet? Du passt dich häufig dem Anderen an aus Angst, sonst verlassen zu werden? Dann hast du vielleicht Züge eines unsicher-ambivalenten Bindungstyps. In dieser Folge erkläre ich dir anhand 5 wissenschaftlich fundierter Tipps, wie du diese Bindungsmuster überwinden kannst, um dich autonomer, selbstsicherer zu fühlen und auch in Partnerschaften weniger unter Verlustangst zu leiden.

💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen.

📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns...

#115 - BINDUNGSTYPEN (3/4) - Bindungsangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsvermeidung

#115 - BINDUNGSTYPEN (3/4) - Bindungsangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsvermeidung

29m 36s

Du hast das Gefühl, dass du dich immer wieder aus nahen Beziehungen zurückziehst, da dir alles zu viel wird, du das Gefühl hast, dabei selbst emotional unterzugehen. Du hast das Gefühl, immer stark sein zu müssen und dich am Ende nur auf dich selbst verlassen zu können? Dann hast du vielleicht Züge eines unsicher-vermeidenden Bindungstyps. In dieser Folge erkläre ich dir mithilfe 5 wissenschaftlich fundierter Tipps, wie du diese Bindungsmuster überwinden kannst, um nicht nur deine Autonomie zu leben, sondern auch tief verbundene und zufriedene Beziehungen führen zu können.

💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen?...

#114 - BINDUNGSTYPEN (2/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst: Ausstieg aus dysfunktionalen Beziehungsdynamiken

#114 - BINDUNGSTYPEN (2/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst: Ausstieg aus dysfunktionalen Beziehungsdynamiken

27m 24s

Häufig finden sich zwei Menschen in Partnerschaften, bei denen der eine immer wieder Nähe sucht, der andere sich dadurch aber unter Druck gesetzt fühlt und sich zurückzieht. Das verstärkt beim Anderen die Verlustangst und das Anklammern, was zu weiterem Rückzug führt. Dies ist ein typisches Muster für zwei Menschen mit unsicher-vermeidenden und unsicher-ambivalenten Bindungstyp. In dieser Folge erkläre ich euch, welche Verhaltensweisen bei diesen Bindungstypen triggernd sind und wie ihr aus solchen Teufelskreisen aussteigen könnt.

💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen.

📩 Wir bieten auch...

#113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst

#113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst

30m 2s

Unsere frühen Bindungserfahrungen mit unseren Bezugspersonen prägen stark, wie wir uns heute in engen Beziehungen wie Partnerschaften verhalten, ob wir z.B. uns bei starker Nähe immer wieder zurückziehen oder unter starker Verlustangst leiden. In dieser ersten von insgesamt vier Folgen erkläre ich euch, welche Bindungstypen es gibt, wie ihr die typischen Muster dieser Bindungstypen bei euch erkennen könnt und wie diese entstehen. In den nächsten Folgen lernt ihr dann, wie ihr damit in Partnerschaften funktionaler umgehen könnt und euch selbst hin zu einem mehr sicheren Bindungstypen entwickeln könnt.

💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir...

#112 - FREUNDSCHAFT (3/3) im Wandel - Veränderung, Annahme und Loslassen

#112 - FREUNDSCHAFT (3/3) im Wandel - Veränderung, Annahme und Loslassen

42m 22s

Wenn wir durch verschiedene Lebensphasen gehen, verändern sich auch unsere Freundschaften. Ob durch Umzug, Familienzuwachs oder persönliche Weiterentwicklung - Es gibt viele Gründe, die Wandel in Freundschaften bringen können. Manchmal ändern sich auch Prioritäten oder persönliche Einstellungen. Und das kann verdammt schwierig sein! In dieser Impulsfolge - Teil 3 unserer Freundschaftsreihe - denken Nora und Jessi laut über das komplexe Thema Veränderung in Freundschaften nach. Was hilft, wenn man die Verbindung nicht verlieren möchte? Wo braucht es Akzeptanz und wo braucht es klare Kommunikation? Und was, wenn sich ein*e Freund*in aus dem Kontakt zieht oder auch ich spüre- ich möchte...

#111 - FREUNDSCHAFT (2/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freundschaften zu vertiefen für mehr wirkliche Verbindung

#111 - FREUNDSCHAFT (2/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freundschaften zu vertiefen für mehr wirkliche Verbindung

21m 28s

Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit, sie beeinflussen unsere psychische und körperliche Gesundheit. Aber nicht nur die Anzahl, sondern v.a. die Qualität von Freundschaften ist dabei entscheidend. Kennt ihr das Gefühl, dass ihr zwar einige Freund*innen habt, aber keine wirklich tiefe Verbindung spürt? Oder kennt ihr es, dass es euch schwer fällt, wirklich all das zu zeigen, was ihr fühlt und denkt? Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie ihr eure Freundschaften vertiefen könnt für mehr tiefe und authentische Verbindung.

💡Du kennst es auch, das Gefühl sich nicht wirklich tief verbunden zu fühlen...

#110 - FREUNDSCHAFT (1/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freunde zu finden

#110 - FREUNDSCHAFT (1/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freunde zu finden

26m 28s

Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit. Sehr viele haben zeitweise oder anhaltend das Gefühl, nicht genug gute Freunde zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lebensveränderungen wie Umzug, soziale Ängste oder Verlust von Freundschaften. Aber Freunde zu finden, kannst du aktiv in die eigene Hand nehmen. Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie dies gelingen kann.

#109 - FOLGE DEINER FREUDE - Leichtigkeit, Heiterkeit und wie Freude zur Ressource im Alltag wird

#109 - FOLGE DEINER FREUDE - Leichtigkeit, Heiterkeit und wie Freude zur Ressource im Alltag wird

46m 18s

Wie kann ich mehr Freude im Alltag empfinden? Was, wenn ich sie kaum noch spüre? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir Leichtigkeit, Heiterkeit und kindliche Lebensfreude wieder spüren können – trotz Stress, alten Mustern oder inneren Blockaden. Eine Einladung, Freude als Ressource zu entdecken – für ein bewussteres, lebendigeres Leben.

#108 - SELBSTWERT, ERFOLG & ECHTE SELBSTLIEBE – Wie kann ich mir selbst ein guter Freund sein? Mit Andreas Renz

#108 - SELBSTWERT, ERFOLG & ECHTE SELBSTLIEBE – Wie kann ich mir selbst ein guter Freund sein? Mit Andreas Renz

70m 5s

Was bedeutet Erfolg für dich? Was glaubst du, welches Ziel dich wirklich glücklich machen wird? Für Andreas Renz war es, seit seiner Kindheit Eishockey-Profi zu werden und Titel zu gewinnen. Das hat Andreas z.B. mit den Kölner Haien geschafft. Als deutscher Nationalspieler war Andreas wahnsinnig erfolgreich, aber auch wahnsinnig hart mit sich selbst. Durch verschiedene Krisen und das Wegbrechen seiner Karriere musste und durfte Andreas sich neu ausrichten und erkennen – sein Motor war die ganze Zeit sein mangelndes Selbstwertgefühl. Sich selbst anzunehmen und sich selbst liebevoll zuzuwenden und Selbstliebe nach außen tragen, ist heute Andreas wichtigste Mission.

Lerne in...

#107 - WIE BEZIEHUNGEN HEILEN KÖNNEN - Verena König im Gespräch darüber, wie alte Wunden unser Liebesleben beeinflussen

#107 - WIE BEZIEHUNGEN HEILEN KÖNNEN - Verena König im Gespräch darüber, wie alte Wunden unser Liebesleben beeinflussen

50m 52s

Warum erleben manche Menschen immer wieder dieselben Schwierigkeiten in Beziehungen? Woran erkenne ich, ob frühe Bindungs- oder Entwicklungstraumata mein Beziehungserleben beeinflussen? Und wie kann ich endlich lernen, sichere Bindungen einzugehen?

In dieser Folge spricht Nora mit Verena König – Traumatherapeutin, Autorin und Expertin für bewusste Heilung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Verbindung zwischen Trauma und Partnerschaft ein:
💡 Wie sich frühe Beziehungserfahrungen auf unsere Partnerschaften auswirken
💡 Welche Herausforderungen Menschen mit Bindungstrauma in Beziehungen haben
💡 Wie wir einen sicheren Bindungsstil entwickeln können
💡 Was wir bei der Partnersuche beachten sollten, wenn uns alte Muster beeinflussen
💡 Wie eine...