Alle Episoden

#106 - GEWOHNHEITEN - Die 8 besten Tipps für gesunde und wohltuende Routinen und Veränderung mit kleinen Schritten

#106 - GEWOHNHEITEN - Die 8 besten Tipps für gesunde und wohltuende Routinen und Veränderung mit kleinen Schritten

37m 52s

Na, wie steht es so mit deinen Neujahrsvorsätzen? Zeit für einen Check-In. Denn oft scheitern große Veränderungen nicht am fehlenden Willen, sondern an der falschen Strategie: Zu unkonkrete oder zu große Ziele zum Beispiel. Dagegen hilfreich sind Gewohnheiten. Denn diese begleiten uns im Alltag und machen Veränderungen leicht und machbar. In dieser Folge sprechen Wiebke und Jessi über die Macht der Gewohnheiten und wie du mit kleinen Routinen dein Leben zum Besseren verändern kannst. Wir geben dir 8 wissenschaftlich fundierte Tipps, mit denen du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst.

#105 – PARTNERSCHAFT – Ein Präventionsprogramm für die Liebe: Wie komme ich von Verliebtheit zu tiefer Liebe? (3/3)

#105 – PARTNERSCHAFT – Ein Präventionsprogramm für die Liebe: Wie komme ich von Verliebtheit zu tiefer Liebe? (3/3)

31m 0s

Viele Beziehungen und Ehen scheitern in den ersten Jahren – dann, wenn die Verliebtheit vorbei ist und sich scheinbar unüberwindbare Differenzen zeigen, die häufig zu Streit oder Distanz führen. In dieser Folge stelle ich euch ein wissenschaftlich fundiertes Präventionsprogramm für eine langfristig glückliche Partnerschaft von Markman und Rhoades (PREP) vor. Ihr erfahrt, was gute Kommunikation wirklich bedeutet und warum das Erkennen eigener blinder Flecken so wichtig ist.

#104 – PARTNERSCHAFT – Wissenschaftliche Tipps, um die 5 Phasen der Partnerschaft erfolgreich zu meistern (2/3)

#104 – PARTNERSCHAFT – Wissenschaftliche Tipps, um die 5 Phasen der Partnerschaft erfolgreich zu meistern (2/3)

33m 18s

Viele Beziehungen und Ehen scheitern in den ersten Jahren – dann, wenn die Verliebtheit vorbei ist und sich scheinbar unüberwindbare Differenzen zeigen, die häufig zu Streit oder Distanz führen. Aufbauend auf der letzten Folge gebe ich euch hier konkrete Tipps basierend auf fundierten wissenschaftlichen Studien, um die 5 Phasen der Partnerschaft erfolgreich zu durchlaufen. Dabei geht es um gelingende Kommunikation, aber auch um sehr Überraschendes wie dass Empathie vielleicht doch nicht der Schlüssel für alles ist.

#103 - PARTNERSCHAFT - Die 5 Phasen einer Partnerschaft bis zur tiefen Liebe (1/3)

#103 - PARTNERSCHAFT - Die 5 Phasen einer Partnerschaft bis zur tiefen Liebe (1/3)

21m 42s

Ihr kennt das bestimmt: Zu Beginn einer Beziehung ist man noch total verliebt. Doch dann sieht man plötzlich den Partner/die Partnerin ganz anders als zuvor und es entstehen immer mehr Konflikte oder Unzufriedenheiten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum das ein häufiger Verlauf bei Partnerschaften ist, ihr aber, wenn ihr durchhaltet, auch das Stadium der tiefen Liebe erreichen könnt.

Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de

Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an...

#102 - Warum wir Reality TV schauen – Psychologische Einblicke mit Dinah von den Trashologinnen

#102 - Warum wir Reality TV schauen – Psychologische Einblicke mit Dinah von den Trashologinnen

52m 34s

Habt ihr auch eine - mehr oder weniger geheime -Faszination für Reality TV? So viele Menschen schalten aktuell ein, wenn Reality Darsteller sich streiten, kennenlernen, in Spieleshows antreten - oder auch versuchen Feuer zu machen. Egal ob Der Bachelor, Prominent getrennt, Love Island. Auch Youtube Formate wie 7 versus wild kann man als Reality Formate verstehen.

In dieser Episode sprechen wir mit Dinah, promovierte Sozialpsychologin in Forschung und Lehre und Host des Podcasts Trashologinnen über die Faszination und die psychologischen Aspekte von Reality TV. Wir gehen der Frage nach: Warum ziehen uns diese Shows immer wieder in ihren Bann? Welche...

#101 - ZEITMANAGEMENT - 10 Tipps, um dich besser zu organisieren und nicht mehr in ToDos unterzugehen

#101 - ZEITMANAGEMENT - 10 Tipps, um dich besser zu organisieren und nicht mehr in ToDos unterzugehen

44m 48s

Kennen wir das nicht alle: Die ToDo-Liste wird immer länger und die Zeit scheint nie zu reichen, um alles zu erledigen. In dieser Folge teilen wir mit euch 10 praktische Tipps, die euch helfen, den Überblick zu behalten, eure Aufgaben zu priorisieren und euch vor dem Gefühl der Überforderung zu schützen.

Jessi und Nora sprechen darüber, wie du durch clevere Planung und die richtige Strategie nicht nur deinen Tag besser organisieren kannst, sondern auch Pausen einplanst, um deine Batterien wieder aufzuladen. Wir werfen einen Blick auf hilfreiche Tools, erklären das Eisenhower-Prinzip und zeigen, wie du den Umgang mit deiner Zeit...

#100 - JUBILÄUMSFOLGE - Hinter den Kulissen von Podcast und Psychotherapie-Praxis

#100 - JUBILÄUMSFOLGE - Hinter den Kulissen von Podcast und Psychotherapie-Praxis

55m 27s

Juhu - es gibt etwas zu feiern! Wir haben tatsächlich schon 100 Podcastfolgen aufgenommen! Wow! Wir können es selbst kaum glauben, wie die Zeit verflogen ist.

Das ist für uns ein Anlass zu einer ganz besonderen Jubiläumsfolge und auch zu einer Premiere: Zum ersten Mal im Podcast kommen Jessi, Wiebke und Nora zu dritt für eine Folge zusammen!

In dieser besonderen Folge möchten wir mit euch persönliche Einblicke zu den Hintergründen aus dem Podcast teilen. Wir sprechen über schönste Momente, unsere Lieblingsfolgen und auch über alles, was gar nicht so einfach war und uns ganz schön vor Herausforderungen gestellt hat....

#99 - SELBSTWERT (3/3) - 15 konkrete Tipps zur Steigerung deines Selbstwertgefühls

#99 - SELBSTWERT (3/3) - 15 konkrete Tipps zur Steigerung deines Selbstwertgefühls

47m 8s

Unser Selbstwert beeinflusst unser ganzes Leben - egal ob unsere Partnerschaft (wie Verlustängste), unseren beruflichen Erfolg oder unser allgemeines Wohlbefinden. Nahezu jeder hat Erfahrungen gemacht, die einen negativen Einfluss auf seinen Selbstwert hatten. Daher geben wir dir in dieser Folge 15 konkrete Tipps, um seinen Selbstwert zu steigern - u.a. abgeleitet aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie.

Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊

Verwandte Folgen:#75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2#73 - METTA MEDITATION#47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL#17 - SELBSTLIEBE

Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an...

#98 - SELBSTWERT II - Warum es nützlich für dich war, einen schlechten Selbstwert zu entwickeln

#98 - SELBSTWERT II - Warum es nützlich für dich war, einen schlechten Selbstwert zu entwickeln

35m 34s

Obwohl ein schlechtes Selbstwertgefühl oft einen hohen Leidensdruck verursacht, kann es unterbewusst dennoch einen Nutzen in unserer Biographie gehabt haben. In dieser Folge sprechen wir aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Sicht über diese Funktionen, wie Verantwortungsabgabe, Kontrolle, Beziehungen und Bindungen erhalten.

Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊

Verwandte Folgen:#75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2#73 - METTA MEDITATION#47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL#17 - SELBSTLIEBE

Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, unterstützt uns gerne mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes...

#97- SELBSTWERT I – 10 Ursachen aus der Lebensgeschichte für einen schlechten Selbstwert

#97- SELBSTWERT I – 10 Ursachen aus der Lebensgeschichte für einen schlechten Selbstwert

35m 34s

Kennst du das Gefühl, im Alltag immer wieder an dir selbst zu zweifeln? Du fragst dich vielleicht, warum dein Selbstwert in manchen Bereichen wie Beruf stabil ist, während er in anderen, wie in Beziehungen, ins Wanken gerät? Ein negatives Selbstwertgefühl kann uns blockieren, uns davon abhalten, unser Potenzial zu leben und uns innerlich stark fühlen zu lassen. Doch woher kommen diese Zweifel, diese inneren Stimmen, die uns manchmal so klein machen?

In dieser Folge schauen wir uns 10 zentrale Ursachen an, die in der Lebensgeschichte verwurzelt sind und unser Selbstwertgefühl nachhaltig prägen können. Negative Bindungserfahrungen, einschränkende Glaubenssätze oder einschneidende biographische...